Zertifizierung nach dem Standard GER A-356-82.

Zertifizierung für Lehrkräfte: Qualifikationssteigerung, neue Karrieremöglichkeiten und Wettbewerbsvorteile

Zertifizierung von Lehrkräften nach dem Standard GER A-356-82

Die Zertifizierung von Deutschlehrern nach dem GER A-356-82-Standard ist für ihre berufliche Entwicklung und Verbesserung unerlässlich. Sie hilft Lehrkräften nicht nur, ihre Kompetenz zu bestätigen, sondern auch fortschrittliche Lehrmethoden zu erlernen, was sie zu gefragteren Fachkräften macht. Dieser Prozess ermöglicht es Pädagogen, die Qualität ihrer Unterrichtseinheiten zu steigern, besser auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen und effektiv auf die Anforderungen des modernen Bildungssystems zu reagieren. Der Erwerb einer solchen Zertifizierung eröffnet neue Karrieremöglichkeiten und stärkt den Ruf des Lehrers als hochqualifizierter Profi.

Ziele der Zertifizierung

Das Ziel der Zertifizierung von Deutschlehrern nach dem GER A-356-82-Standard besteht darin, ein hohes Niveau der beruflichen Qualifikation und Kompetenz der Pädagogen sicherzustellen. Durch die Zertifizierung können Lehrer sich an die sich verändernden Anforderungen der Bildungsumgebung anpassen, die Bedürfnisse ihrer Schüler erfüllen und deren Erfolge beim Sprachenlernen steigern. Letztlich trägt die Zertifizierung nicht nur zum beruflichen Wachstum der Lehrkräfte bei, sondern auch zur Schaffung eines qualitativ hochwertigeren und effektiveren Systems des Deutschunterrichts.

Das Verfahren zur Erlangung der Zertifizierung

Antragstellung: Ausfüllen und Einreichen des Antragsformulars.
Einreichung von Unterlagen: Hochladen der erforderlichen Dokumente zur Bestätigung der Qualifikation.
Bewertung der Unterlagen: Durchführung einer Bewertung der Qualifikation und Erfahrung der Lehrkraft.
Absolvieren von Weiterbildungskursen für Lehrkräfte.
Ablegen von Prüfungen nach Abschluss der Kurse.
Ausstellung des Zertifikats: Erfolgreiche Kandidaten erhalten ein Zertifikat, das die Einhaltung des Standards GER A-356-82 bestätigt.
Antragstellung: Ausfüllen und Einreichen des Antragsformulars.
Einreichung von Unterlagen: Hochladen der erforderlichen Dokumente zur Bestätigung der Qualifikation.
Bewertung der Unterlagen: Durchführung einer Bewertung der Qualifikation und Erfahrung der Lehrkraft.
Absolvieren von Weiterbildungskursen für Lehrkräfte.
Ablegen von Prüfungen nach Abschluss der Kurse.
Ausstellung des Zertifikats: Erfolgreiche Kandidaten erhalten ein Zertifikat, das die Einhaltung des Standards GER A-356-82 bestätigt.
Die erforderliche Zeit für den Erhalt der Zertifizierung beträgt 4-6 Wochen.
Die Kosten für die Zertifizierung betragen 2000 Euro.

Stellen Sie eine Anfrage für die Zertifizierung oder erhalten Sie eine Beratung

Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir senden Ihnen eine E-Mail mit zusätzlichen Informationen.